Zum Hauptinhalt springen

Klarstellung zu den erhobenen Vorwürfen an den Tierschutzverein Freudenstadt und das Tierheim

Presseberichte über den Tierschutzverein Freudenstadt u.U. e.V. und das Kreistierheim Freudenstadt

im Schwarzwälder Boten

Im Namen des Tierschutzvereines Freudenstadt dürfen wir wie folgt Stellung nehmen zu den Presseberichten des Schwarzwälder Boten der letzten Tage:

 

Schmutz – Kampagne

Eine solche Schmutz-Kampagne ehemaliger Mitarbeiter und Ehrenamtlicher zu Lasten der Tiere, unserer Mitgeschöpfe, haben wir in 70 Jahren Kreistierheim Freudenstadt noch nicht erlebt. Aber der Schwarzwälder Bote mit seiner Berichterstattung hat dieser kleinen verzweifelten Personengruppe, ohne Abklärung der Fakten und Hintergründe, dieses Podium erst geboten.Es ist nicht möglich, auf alle Belange einzugehen, aber die Wichtigsten möchten wir gerne klarstellen:

 

Mitgliederversammlungen

Dieser Vorwurf ist völlig berechtigt und auch nicht zu entschuldigen. Als erster Vorsitzender trage ich hierfür die volle Verantwortung. Auch ist eine erhöhte Arbeitsbelastung oder die schwierige Zeit von Corona keine Entschuldigung für dieses Fehlverhalten. In der Satzung des Tierschutzvereines Freudenstadt u.U. e.V. ist unter § 8 klar geregelt, dass mindestens eine Mitgliederversammlung pro Geschäftsjahr einzuberufen ist. Wir werden eine Mitgliederversammlung für Ende September vorbereiten und die Mitglieder und Freunde des Vereins rechtzeitig hierzu einladen. Die Einladungen mit der Tagesordnung werden den Mitgliedern in den nächsten Tagen zukommen lassen.

 

Kreistierheim Freudenstadt

Die Vorwürfe gegen das Team des Kreistierheims sind in keinem einzigen Punkt haltbar. Seit 36 Jahren trage ich auch die Verantwortung für das Kreistierheim und sein Personal. Unser gesamtes Tierheimteam erbringt täglich eine so hervorragende Arbeit – jeder Betrieb würde sich über solche Mitarbeiter freuen. Unser Führungspersonal sind alles ausgebildete und staatlich geprüfte Tierpfleger mit laufenden Fortbildungen. Unsere Tierheimleiterin hat die Ausbildereignungsprüfung abgelegt und hat somit die Berechtigung zur Ausbildung. Selbst bei erhöhten Arbeitsanforderungen auf Grund eines extrem hohen Tierbestands bei Notfällen, aber auch bei Tierarztbesuchen besteht immer eine hohe Leistungsbereitschaft des gesamten Teams, sich auch zu Zeiten außerhalb regelmäßiger Arbeitszeiten verstärkt einzubringen und zu unterstützen.Das Kreistierheim hat sich noch zu keiner Zeit in einem so großartigen Zustand befunden. Die hygienischen Anforderungen, die Sauberkeit aber auch die werterhaltenden Maßnahmen sind mehr als vorbildlich. Wir können Sie alle nur zu einem Überraschungsbesuch auffordern – kommen Sie vorbei. Herr Timo Beyer vom Schwarzwälder Boten hat dies trotz eines klaren Angebotes nicht für erforderlich gehalten – sehr schade. Aber auch unsere vielen Ehrenamtlichen, unsere Gassigeher und Menschen, welche uns ihre Tiere während des Urlaubs oder eines Krankenhausaufenthalts anvertrauen, sind begeistert.

Hier noch einige Betriebszahlen des Kreistierheim Freudenstadt. Im Jahre 2022 hatten wir 130 Fundtiere, davon 16 Hunde. Insgesamt haben wir 58 Hunde, 27 Katzen und 44 Kleintiere an neue Tierhalter vermittelt. Die Zahlen für 2023 entwickeln sich in ähnlicher Höhe.Wir sind so dankbar, dass ein solch großartiges Team für die vielen Aufgaben im Interesse der Tiere an unserer Seite zu haben. Unseres Kreistierheim in seinem jetzigen Zustand ist zu einem Vorzeigetierheim geworden.

 

Finanzen und Jahresabschlüsse

Die aktuelle finanzielle Lage des Tierschutzverein Freudenstadt und somit auch des Kreistierheimes ist mehr als angespannt. Die Ursachen liegen auf der Hand, gestiegene Tierarztkosten auf Grund einer neuen Gebührenordnung, Energiepreise haben sich deutlich erhöht aber auch stark gestiegene Kosten für Verpflegung und Hygieneartikel für die Betreuung, um die vielen Tiere zu betreuen. Ohne persönliche finanzielle Unterstützungen in Form von Überbrückungsdarlehen wäre eine Weiterführung des Betriebes nicht gesichert. Auch hier ist der Vorwurf der jährlichen Offenlegung, wie auch bei den Mitgliederversammlungen, mehr als gerechtfertigt. Aber Sie dürfen sicher sein, dass in all den vielen Jahren der Tierschutzarbeit den Finanzen immer eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Alle Jahresabschlüsse liegen vor und werden den Mitgliedern bei der nächsten Mitgliederversammlung zum Beschluss vorgelegt. Im laufenden Betrieb hat unser Steuerberater Andreas Neumann, aus Freudenstadt, das Thema auch gegenüber dem Finanzamt aktiv unterstützt. Ebenso ist er für die Abwicklung der Gehaltsabrechnungen verantwortlich. Das Landratsamt Freudenstadt hat die jährlichen Jahresabschlüsse vor Auszahlung der Personalkostenzuschüsse erhalten. Auch hier gab es zu keinem Zeitpunkt Anlass für Beanstandungen. Die laufenden Prüfberichte werden, mit hoher fachlicher Kompetenz, von Herrn Steuerberater Andreas Neumann erstellt. Gerne dürfen die Belege und die Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre eingesehen werden.

 

Betriebserlaubnis

Der Tierschutzverein Freudenstadt hat für den Betrieb des Kreistierheim schon immer eine Betriebserlaubnis.

Auf Grund erheblicher Erweiterungs- und Umbauarbeiten haben wir im November 2022 eine neue Betriebserlaubnis beantragt. Bestandteil dieser Erlaubnis ist vor allem auch das neue Katzenhotel, welches nur durch Ihre großzügige Unterstützung gebaut werden konnte. Mit Datum vom 13.07.2023 wurde die neue Betriebserlaubnis durch das Landratsamt Freudenstadt erteilt. Also längst vor der aktuellen Pressekampagne mit entsprechenden Falschaussagen des Deutschen Tierschutzbundes.

 

Veterinäramt Landratsamt Freudenstadt

Das Veterinäramt hat das Kreistierheim Freudenstadt, aus unserer Sicht, all die zurückliegenden Jahre sehr intensiv kontrolliert und uns mit guten Hinweisen bei unserer Arbeit auch aktiv unterstützt. Der Hinweis, dass wir regelmäßig nach Eingang von Beschwerdebriefen, vor anstehenden Kontrollen des Veterinäramts gewarnt wurden, ist abwegig – geradezu eine dreiste Behauptung. Auch die Stadt Freudenstadt, welche gar keine Zuständigkeit hat, hat weder mich noch den Verein oder das Kreistierheim über solche Briefe in Kenntnis gesetzt. Wir setzen weiterhin auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt, da wir bei schwierigen Tierschutz-Notfällen auch weiterhin zusammenarbeiten werden.

 

Deutschen Tierschutzbundes e.V.

Die aktuellen Aussagen des Deutschen Tierschutzbunds e.V. im neusten Pressebericht des Schwarzwälder Boten sind in allen Punkten nicht haltbar und durch nichts belegt. Der letzte Besuch einer Vertreterin des Deutschen Tierschutzbundes liegt Jahre zurück. Außer leeren Versprechungen bekamen wir damals trotz dramatisch schwieriger Zeiten keine finanzielle Unterstützungen. Eine einzige Zahlung aus dem Feuerwehrfond wurde uns in all den Jahren unserer Mitgliedschaft gewährt. Ende 2022 wurden wir dann wegen zweier ausstehender Jahresbeiträgen, unsere finanzielle Lage war sehr angespannt, als Mitglied ausgeschlossen. Das Interesse des Deutschen Tierschutzbundes am regionalen Tierschutz lässt sehr zu wünschen übrig. Das Tierheim in Tübingen hat ähnliche Erfahrungen machen müssen und stand kurz vor der Schließung. Übrigens besteht auch keine Mitgliedspflicht im Deutschen Tierschutzbund.

Wir bedanken uns, dass wir mit diesen Klarstellungen den falschen öffentlichen Eindruck aus der Presse zurechtrücken durften. Vielen Dank auch für eine weiterhin positive Haltung gegenüber dem Tierschutzverein Freudenstadt mit seinem Kreistierheim Freudenstadt.

Rudolf Müller

  1. Vorsitzender und Sprecher des Vorstands

Tierschutzverein Freudenstadt u.U. e.V.

 

 

Willkommen im Tierheim Freudenstadt

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage des Tierschutzvereins Freudenstadt u.U. e.V. !
Danke, dass Sie sich für unsere Tiere, unser Engagement und unsere Arbeit interessieren.

Im Jahr 2004 konnte der Tierschutzverein Freudenstadt mit seinem Kreistierheim Freudenstadt sein 50 - jähriges Bestehen feiern. In diesen Jahrzehnten haben wir vielen Tieren durch unsere tägliche Arbeit ihre Lebensumstände verbessert.
Die Anerkennung unserer Arbeit und die aktive Unterstützung vieler Mitmenschen und aktiver Tierfreunde hat uns in all den Jahren die erforderliche Kraft gegeben, uns ohne Einschränkung für die Tiere, unsere Mitgeschöpfe, einsetzen zu können.
Wir werden nicht locker lassen und werden uns täglich neuen Mut zusprechen, dass wir gemeinsam unsere Aufgaben und insbesondere unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Tieren mehr als nur zufriedenstellend erfüllen können.

Mit unserer neu gestalteten Homepage wollen wir Ihnen eine noch bessere und aktuellere Informationsmöglichkeit über unsere Vereinsarbeit und unsere Veranstaltungen geben. In erster Linie aber wollen wir Ihnen die Tiere in unserem Tierheim vorstellen und wünschen uns, dass sich Ihr Herz für eines der Tiere öffnet. Alle suchen ein neues und liebevolles Zuhause.
Bitte helfen Sie auch weiterhin mit, jeder an seinem Platz und mit seinen Möglichkeiten, dass der nachfolgende Satz unseres ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss seine Bedeutung nicht verliert:
"Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft."

Ihr
Rudolf Müller (1. Vorsitzender)